logo OIŽP

Občanská iniciativa pro ochranu životního prostředí o.s.

stav temelina 1.blok 1. blok Temelina odstaven pro vymenu paliva do cervna stav temelina 2.blok 2. blok Temelina na plnem vykonu


Chytrá energie

Aktionen

Atom-nein danke

Artikel aus der Prager Zeitung hier: Prager Zeitung-Artikel-11-2014

Pavel 28.11. 2014 [...]
16

Die BIU nahm am Protestmarsch gegen das Atommüll – Endlager teil. Ein Artikel aus der Kronenzeitung dazu:

Pavel 17.07. 2014 [...]

Gemeinsame Resolution der tschechischen, deutschen, ungarischen, bulgarischen, rumänischen, slowenischen und österreichischen Anti- Atom-Gruppen betreffend der Atomenergienutzung an die Regierung der jeweiligen Staaten

Pavel 1.05. 2014 [...]
309951_537317939639804_2114224604_n

Im Rahmen der Europa – Aktionswoche für die Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima finden im März und April in Hunderten europäischen Städten Mahnungsaktionen – Debatten, Ausstellungen, Konzerte, Messen und Massenversammlungen – statt. Am Donnerstag, den 24.April werden ab 20:30 Uhr auf dem Budweiser Hauptplatz 400 Kerzen in Form eines radioaktiven Zeichens angezündet werden. Die traditionelle Mahnaktion zum 28.Tschernobyl – Gedenktag veranstalten in Budweis die Vereine BIU und Südböhmische Mütter.

Pavel 22.04. 2014 [...]
006

Im Klub Horka Vana in Budweis, Dienstag den 22.April 2014 von 19.00 Uhr. Erzählung über die Erlebnisse aus der verbotenen Tschernobyl – Zone und Präsentaiton der Fotografie aus der Zone – derVortragende: Michal Sup. Musikbegleitung durch das Gittarenquarttet Fortet: http://www.kytarovekvarteto.cz/

Pavel 18.03. 2014 [...]
My_Voice_Against_NP

Eine neue Petition gegen Staatshilfen für Atomkraft wurde im September auf der Website http://www.my-voice.eu gestartet. Ein riesiger Erfolg mit mehr als 20 000 Unterschriften – wir müssen die Mobilisierung überall in Europa noch bis April 2014 fortsetzen. Diese Entscheidung zu neuen Regelungen von Staatshilfen ist in den Händen der EU-Kommission allein – sie bedarf lediglich einer einfachen Mehrheit und verlangt keine Einbeziehung der Mitgliedsstaaten (Rat der Europäischen Union) oder des Europäischen Parlaments, um über die Richtlinien zu Staatshilfen zu entscheiden. [...]

Pavel 6.01. 2014 [...]
Certifikat

Gemeinsame Presseaussendung der Vereinigungen Südböhmische Mütter und der BIU – Bürgeriniative Umweltschutz vom 11.September 2013 Neue Atomblöcke in Temelin – werden sie tschechische Stromverbraucher bezahlen? Europäische Kommission öffnet die Tür für die Staatsförderung der Kernenergie Mit dem heutigen Tag startet die ganzeuropäische Petitionsaktion, die den Bürgern ermöglicht, ihre Nichtzustimmung mit der finanziellen Staatsförderung für die Kernenergie zu äußern. Die Petition hat Form eines Briefes mit dem Namen „Sagen Sie nein der Staatsförderung der Kernenergie“, den die Menschen unterschreiben und den [...]

Pavel 11.09. 2013 [...]
jaderne bloky+znak

Petition an das Europäische Parlament Für eine europaweit einheitliche Haftpflichtversicherung für Atomreaktoren! Wir, die unterzeichnenden Bürger_innen der Europäischen Union fordern das Europäische Parlament auf, an die Europäische Kommission heranzutreten, dass diese einen Vorschlag unterbreitet, in dem eine Haftpflichtversicherung für jeden Atomreaktor in der Europäischen Union vorgesehen ist und zwar in der Höhe von mindestens 400 Milliarden Euro je Atomreaktor. Der Vorschlag soll als Verordnung erfolgen im Sinne eines einheitlichen europäischen Atomhaftungsrechts! Ziel: Jeder Atomreaktor in der Europäischen Union ist mit einer [...]

Pavel 27.08. 2013 [...]
P1370615

Die tschechische Antiatomvereine trafen sich am Montag den 11.März 2013,  genau zwei Jahre nach der Atomhavarie im japanischen AKW Fukushima, vor dem Staatsamt für Kernsicherheit in Prag, um der Chefin der Behörde Dana Drabova ihre Aufforderung zu überreichen, die begrenzte Haftung für die Atomschäden für die AKW – Betreiber aufzulösen.

Pavel 12.03. 2013 [...]
jaderne bloky+znak

Das Atomkraftwerk Temelin hat in der Nacht auf Dienstag wegen eines Defektes der Durchführungshülse des Generators den ersten Block für drei Tage außer Betrieb genommen. Ans Netzt wird der Block erneut am Freitag angeschlossen, sagte am Montag  der Sprecher des Kraftwerkes Marek Svitak. Am vergangenen Wochenende waren die Tests bei 80-prozentiger Leistung des Reaktors des ersten Blocks nach der geplanten Pause wegen des Brennstoffaustausches abgeschlossen worden. Bei einer Kontrolle wurde die Störung festgestellt. Es handelt sich um eine undichte Stelle [...]

Pavel 18.09. 2012 [...]
energetika

EU entscheidet, ob A

Die Entscheidung der EU-Kommission zur Taxonomie-Verordnung rückt näher und so ...

radiace_symbol

Klimaministerin ver

Leonore Gewessler sagt, die Atomlobby sei bemüht, “die Atomkraft als ...

cernobyl_pod_sarkofagem

Tschernobyl: Ungeeig

Vor 35 Jahren kam es in Tschernobyl zur Atomkatastrophe. Obwohl ...

Rueckbau KKW Lubmin

Atommoratorium in De

Die Energieversorger bekommen eine späte Entschädigung für eine Hauruckaktion der ...

Dukovany2

Kaineder: „Atomkra

OÖ. Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder erteilte der Aussage, Atomkraft sei eine ...

Endlager-Deutschland

Bayern: Sorge um End

Bei der Suche nach einem Endlager für Atommuell im ...

4_Vedeni_VVN

Neue Strombrücke zw

Im Aachener Rathaus ist am Montag symbolisch die erste grenzüberschreitende ...

kontejner_skoda

Deutschland: 200-Lit

Hannover- Im Atommüll-Zwischenlager Leese im Landkreis Nienburg ist ein 200-Liter-Fass ...

sudy

Deutschland: 90 Gebi

90 Gebiete in Deutschland haben nach Auffassung der Bundesgesellschaft ...

jaderne bloky+znak

Emirate nehmen erste

Als erster Staat im arabischen Raum haben die Vereinigten Arabischen ...

nuclear.power_.plant_.dukovany

Österreich: Breite

Die niederösterreichische Landesregierung kritisiert die Entscheidung der tschechischen Regierung bezüglich ...

fukushima

Japans Bischöfe ver

​Das Buch "Abschaffung der Atomkraft: Ein Appell der katholischen Kirche ...

uhlí

Deutschland beschlie

Deutschland wird nach der Atomenergie nun auch aus der Kohlestromgewinnung ...

Evropská komise

Kritik an EU-Kommiss

Die EU-Kommission wurde von den Mitgliedsstaaten beauftragt, die Nachhaltigkeit von ...

Fessenheim-Francie

Frankreich bleibt da

Frankreich produziert weiter 70 Prozent seines Stroms in Atommeilern. Damit ...

Endlager-Deutschland

Luxemburg gegen belg

Die luxemburgische Regierung lehnt belgische Pläne für ein Atommüll-Endlager unweit ...

Temelin_sever5

OÖ fordert UVP für

Das Land OÖ will die von Tschechien geplante Laufzeitverlängerung der ...

chernobyl_pozar_3

Horror ohne Ende: ra

Schlechte Nachrichten aus der Ukraine. Die Ukraine berichtete am Sonntag ...

Fessenheimmm

Frankreich: Atomkraf

Nach jahrelangen Protesten geht das dienstälteste französische Atomkraftwerk vom Netz. ...

ekologie

Deutschlands macht s

Die Internationale Energieagentur lobt den deutschen Klimaschutz. Doch sie fragt ...

demonstrace-traktory

Atomkraftgegner woll

Atomkraftgegner rufen auch in Niedersachsen zum Protest gegen Castortransporte auf. ...

Uloziste

Bohrungen am deutsch

Remlingen - Am Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel haben am ...

JE-Evropa

Frankreichs Atomkraf

Der französische Energiegigant EDF untersucht mögliche Fehler bei bestimmten Bauteilen ...

OZE

Bedeutung der Atomkr

Kernkraft wird öfter zur Alternative für den Klimaschutz erklärt. Doch ...

ekologie

Deutschland: Erneuer

Der Anteil der Erneuerbaren an der einspeisten Menge hat im ...

fukushima

Japan erwägt, das r

Acht Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima erwägt der ...

Atomkraftwerke-Japan

Japans Umweltministe

Der neue japanische Umweltminister Shinjiro Koizumi will eine Abkehr seines ...

Dukovany

Alte Atommeiler um

Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Laufzeitverlängerung für zwei belgische ...

Anschober

Anschober: Gegen unb

Eine „gefährliche Drohung“ der Betreiber des tschechischen Atomkraftwekes Temelín beklagt ...

mapa-ulozist

Geld für Endlagerun

Tschechische Regierung will Gemeinden mit Zahlungen umstimmen / In Niederösterreich ...

    Tel., Fax: +420 386 350 507
    E-mail: oizp@oizp.cz
    RSS 2.0
    BIU - Bürgerinitiative Umweltschutz
    OIŽP - Občanská iniciativa pro ochranu životního prostředí o.s.
    Nová 12
    370 01 České Budějovice, CZ