logo OIŽP

Občanská iniciativa pro ochranu životního prostředí o.s.

stav temelina 1.blok Prvni blok Temelina je v provozu stav temelina 2.blok Druhy blok Temelina je odstaven pro vymenu paliva


Chytrá energie

JE Dukovany

Dukovany

ernt. Nun will Tschechien den Anteil der Atomkraft an der Energieerzeugung weiter ausbauen. Ministerpräsident Petr Fiala gab am Donnerstag bei einem Besuch am geplanten Standort Dukovany in der Region Südmähren endgültig grünes Licht für das Projekt. −Foto: dpa In Tschechien soll ein neuer Block für ein Atomkraftwerk gebaut werden. Ministerpräsident Petr Fiala gab am Donnerstag bei einem Besuch am geplanten Standort Dukovany in der Region Südmähren endgültig grünes Licht für das Projekt. “Wir wollen einen weiteren Schritt hin zur Energie-Unabhängigkeit [...]

Pavel 24.03. 2022 [...]
Dukovany2

OÖ. Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder erteilte der Aussage, Atomkraft sei eine Option für eine klimafreundliche Energieversorgung, in einer Pressekonferenz am Mittwochvormittag eine deutliche Absage. „Von der Atomlobby wird immer wieder versucht, Atomkraft als Option für eine klimafreundliche Energieversorgung darzustellen„, sagt der Grüne Landesrat Stefan Kaineder und betont: “Nein! Atomkraft ist kein Klimaretter, neue Investitionen in die Atomkraft sind ein schwerer Schaden für den Klimaschutz – sie ist zu teuer, zu langsam und zu gefährlich. Atomkraft wird seit mehr als 60 Jahren [...]

Pavel 7.01. 2021 [...]
Dukovany_02_2015

Die Wartungsarbeiten im AKW Dukovany in der Nähe von Österreich dauern länger als geplant, so ein Sprecher des Unternehmens. Möglicherweise ist ein Dampfgenerator undicht. Im tschechischen AKW Dukovany dauern die Wartungsarbeiten an Block 1 länger als ursprünglich geplant. Man rechne zum jetzigen Stand mit einer Verzögerung um etwa einen Monat, sagte ein Kraftwerkssprecher. Es bestehe der Verdacht, dass es an einem Dampfgenerator zu einer Undichtigkeit gekommen ist. Das werde nun überprüft. Der Reaktorblock war Mitte November für einen geplanten Brennelementewechsel [...]

Pavel 7.01. 2021 [...]
nuclear.power_.plant_.dukovany

Die niederösterreichische Landesregierung kritisiert die Entscheidung der tschechischen Regierung bezüglich der Finanzierung des geplanten Ausbaus des Atomkraftwerks Dukovany. Der Ausbau der bestehenden vier Reaktoren um einen fünften gefährde die Sicherheit der gesamten Region und auch Niederösterreichs, so Landeshauptmannstellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) in einer Aussendung der niederösterreichische Landesregierung. Das Atomkraftwerk liege nur 35 Kilometer von der niederösterreichischen Grenze entfernt und konterkariere den europäischen Weg der Energiewende, sagte er weiter. Der neue Reaktor soll eine zusätzliche Leistung von 1.200 MW liefern (energate [...]

Pavel 3.08. 2020 [...]
dukovany

Moderatorin: Wegen eines Angestellten des Atomkraftwerkes Dukovany, der mit Covid-19 erkrankt hat, befinden sich in der Quarantäne 20 Angestellten der Atomanlage. Der angesteckte Angestellte befindet sich seit gestern in der Arztpflege. Die restlichen Arbeiter werden auf Covid-19 getestet. Die AKW-Leitung will im Zusammenhang mit der Ansteckung des Angestellten wieder einige hygienischen Maßnahmen einführen. Jiří BEZDEK, Sprecher des Atomkraftwerkes Dukovany: In der ersten Reihe handelt es sich um die erneute Erweiterung der home-office – Arbeit und darum, dass wir hier in [...]

Pavel 2.07. 2020 [...]
DIGITAL CAMERA

Die Grünen fordern von der Bundesregierung, klar zu den Plänen der tschechischen Regierung für einen Ausbau der Atomenergie Stellung zu beziehen. “Die Bundesregierung muss endlich aufwachen und klar gegen die Atomkraft-Ausbaupläne Position beziehen, die für Deutschland und Europa eine Gefahr sind”, erklärte Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Ausschusses Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. “Ein Atomkraft-Ausbau in Tschechien hieße jahrzehntelanges zusätzliches Atomunfall-Risiko auch für Deutschland. Tschechien ist sogar bereit, EU-Recht zu brechen. Das ist erschreckend”, sagte sie. In einer Antwort auf eine [...]

Pavel 1.11. 2019 [...]
Gundremmingen

Einer Grünenpolitikerin zufolge wurde bei mindestens 18 Atomkraftwerken eine wichtige Prüfung versäumt. Sollte jemand klagen, müssten sie womöglich vom Netz gehen. Mindestens 18 Atomreaktorem  in der Europäischen Union werden offenbar ohne die notwendigen Genehmigungen betrieben. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (Grüne), berichtet Der Spiegel. Sie könnten womöglich durch Klagen von Anwohnern, NGOs oder Nachbarstaaten stillgelegt werden. Vor wenigen Wochen hatte der Europäische Gerichtshof die Laufzeitverlängerung von zwei belgischen Atomreaktoren für rechtswidrig erklärt. Die Zulassungsbehörde hatte [...]

Pavel 27.08. 2019 [...]
Dukovany

Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Laufzeitverlängerung für zwei belgische Atomkraftwerke für unrechtmäßig erklärt hat, werden dem Gericht ähnlich behandelte Reaktoren an Österreichs Grenze ebenfalls angezeigt. Um dem EuGH eine solide umfassende Klage vorlegen zu können, fordert Oberösterreichs Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) die Übergangsregierung von Kanzlerin Brigitte Bierlein zum raschen Handeln auf. Im Fall der beiden AKW Doel1 und Doel2 bei Antwerpen entschied das EU-Gericht, dass ihr Betrieb nicht verlängert werden dürfe, weil eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) unterlassen worden war. [...]

Pavel 8.08. 2019 [...]
dukovany_reaktor

Schon um mehr als einen Monat verlängert sich die Abstellung des zweiten Blocks des Atomkraftwerkes Dukovany im Bezirk Trebic und laut den zugänglichen Informationen wird sie auch im August weiter laufen. Der Block sollte dabei schon am 23.Juni in Betrieb genommen werden. Das ist nicht gelungen, da die Kontrollen Probleme in einem der Dampfgeneratoren gezeigt haben. Der defekt hat keine Auswirkungen auf die Umgebung des Atomkraftwerkes. Auf die Begebenheit reagierte schon die Budweiser Bürgerinitiative Umweltschutz, laut der es notwendig ist, [...]

Pavel 5.08. 2019 [...]
Dukovany

Tschechien hält am Ausbau der Atomenergie fest. “Es gibt keinen anderen Weg als die Kernenergie”, sagte Industrieminister Karel Havlicek in einer Sendung des tschechischen Fernsehens vom Dienstag. Den Bedarf mit erneuerbaren Energiequellen decken zu wollen, sei aus wirtschaftlicher, geografischer und technischer Sicht “Unsinn”, erklärte der Unternehmer und Politiker. Der Energiewende-Vorreiter Deutschland sei “ein sehr reiches Land, das sich solche Investitionen erlauben kann”. Unterdessen wurde bekannt, dass der teilstaatliche Stromkonzern CEZ bereits vor Monaten zwei Tochterfirmen für den Bau neuer AKW-Blöcke [...]

Pavel 15.07. 2019 [...]
energetika

EU entscheidet, ob A

Die Entscheidung der EU-Kommission zur Taxonomie-Verordnung rückt näher und so ...

radiace_symbol

Klimaministerin ver

Leonore Gewessler sagt, die Atomlobby sei bemüht, “die Atomkraft als ...

cernobyl_pod_sarkofagem

Tschernobyl: Ungeeig

Vor 35 Jahren kam es in Tschernobyl zur Atomkatastrophe. Obwohl ...

Rueckbau KKW Lubmin

Atommoratorium in De

Die Energieversorger bekommen eine späte Entschädigung für eine Hauruckaktion der ...

Dukovany2

Kaineder: „Atomkra

OÖ. Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder erteilte der Aussage, Atomkraft sei eine ...

Endlager-Deutschland

Bayern: Sorge um End

Bei der Suche nach einem Endlager für Atommuell im ...

4_Vedeni_VVN

Neue Strombrücke zw

Im Aachener Rathaus ist am Montag symbolisch die erste grenzüberschreitende ...

kontejner_skoda

Deutschland: 200-Lit

Hannover- Im Atommüll-Zwischenlager Leese im Landkreis Nienburg ist ein 200-Liter-Fass ...

sudy

Deutschland: 90 Gebi

90 Gebiete in Deutschland haben nach Auffassung der Bundesgesellschaft ...

jaderne bloky+znak

Emirate nehmen erste

Als erster Staat im arabischen Raum haben die Vereinigten Arabischen ...

nuclear.power_.plant_.dukovany

Österreich: Breite

Die niederösterreichische Landesregierung kritisiert die Entscheidung der tschechischen Regierung bezüglich ...

fukushima

Japans Bischöfe ver

​Das Buch "Abschaffung der Atomkraft: Ein Appell der katholischen Kirche ...

uhlí

Deutschland beschlie

Deutschland wird nach der Atomenergie nun auch aus der Kohlestromgewinnung ...

Evropská komise

Kritik an EU-Kommiss

Die EU-Kommission wurde von den Mitgliedsstaaten beauftragt, die Nachhaltigkeit von ...

Fessenheim-Francie

Frankreich bleibt da

Frankreich produziert weiter 70 Prozent seines Stroms in Atommeilern. Damit ...

Endlager-Deutschland

Luxemburg gegen belg

Die luxemburgische Regierung lehnt belgische Pläne für ein Atommüll-Endlager unweit ...

Temelin_sever5

OÖ fordert UVP für

Das Land OÖ will die von Tschechien geplante Laufzeitverlängerung der ...

chernobyl_pozar_3

Horror ohne Ende: ra

Schlechte Nachrichten aus der Ukraine. Die Ukraine berichtete am Sonntag ...

Fessenheimmm

Frankreich: Atomkraf

Nach jahrelangen Protesten geht das dienstälteste französische Atomkraftwerk vom Netz. ...

ekologie

Deutschlands macht s

Die Internationale Energieagentur lobt den deutschen Klimaschutz. Doch sie fragt ...

demonstrace-traktory

Atomkraftgegner woll

Atomkraftgegner rufen auch in Niedersachsen zum Protest gegen Castortransporte auf. ...

Uloziste

Bohrungen am deutsch

Remlingen - Am Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel haben am ...

JE-Evropa

Frankreichs Atomkraf

Der französische Energiegigant EDF untersucht mögliche Fehler bei bestimmten Bauteilen ...

OZE

Bedeutung der Atomkr

Kernkraft wird öfter zur Alternative für den Klimaschutz erklärt. Doch ...

ekologie

Deutschland: Erneuer

Der Anteil der Erneuerbaren an der einspeisten Menge hat im ...

fukushima

Japan erwägt, das r

Acht Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima erwägt der ...

Atomkraftwerke-Japan

Japans Umweltministe

Der neue japanische Umweltminister Shinjiro Koizumi will eine Abkehr seines ...

Dukovany

Alte Atommeiler um

Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Laufzeitverlängerung für zwei belgische ...

Anschober

Anschober: Gegen unb

Eine „gefährliche Drohung“ der Betreiber des tschechischen Atomkraftwekes Temelín beklagt ...

mapa-ulozist

Geld für Endlagerun

Tschechische Regierung will Gemeinden mit Zahlungen umstimmen / In Niederösterreich ...

    Tel., Fax: +420 386 350 507
    E-mail: oizp@oizp.cz
    RSS 2.0
    BIU - Bürgerinitiative Umweltschutz
    OIŽP - Občanská iniciativa pro ochranu životního prostředí o.s.
    Nová 12
    370 01 České Budějovice, CZ