logo OIŽP

Občanská iniciativa pro ochranu životního prostředí o.s.

stav temelina 1.blok Prvni blok Temelina je v provozu stav temelina 2.blok Druhy blok Temelina je odstaven pro vymenu paliva


Chytrá energie

Energiewirtschaft

DSC_1513

PACEJOV/MANOVICE. Vier tschechische Gemeinden kämpfen derzeit gegen die Errichtung eines Atommüllendlagers, die Entscheidung soll 2028 getroffen werden. Am Samstag nahm ein Dutzend Oberösterreicher am friedlichen Protestmarsch teil. Mehr unter:https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/endlose-endlager-suche-fuer-atommuell;art4,3871114

Pavel 14.08. 2023 [...]
DSC_1512

Am Samstag fand in der Lokalität Brezovy potok schon der 20.Jahrgang des Protestmarsches Pacejov – Manovice gegen das Atommüll-Endlager statt. Zum Protest kamen als Unterstützung auch Vertreter der südböhmischen, oberösterreichischen und bayerischen ökologischen Vereine. Eine Fotogalerie von der Aktion findet ihr am FB der Plattform gegen das Atommüll-Endlager hier: https://www.facebook.com/media/set/?vanity=platformaprotiulozisti&set=a.660011936173639

Pavel 14.08. 2023 [...]
Isar-Nemecko

Im ARD-Interview forderte Bayerns Ministerpräsident erneut eine Rückkehr zur Atomkraft. Die Bundesregierung erteilt dem Vorstoß eine Absage: Die Atomkraft in Deutschland habe keine Zukunft mehr, die Rechtslage sei völlig klar. Auf Bundesebene wird die Aussage des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder als Wahlkampf angesehen: Der CSU-Chef hatte im ARD-Sommerinterview erklärt, dass er sich im Falle einer Regierungsbeteiligung der Union nach der nächsten Bundestagswahl einen Wiedereinstieg Deutschlands in die Kernenergie vorstellen könne. Die zuständigen Ministerien verwiesen auf Nachfrage des ARD-Hauptstadtstudios auf das [...]

Pavel 9.08. 2023 [...]
zaporozska_je

Kollateralschaden bei Kampfhandlungen als Szenario.Eine als Folge von Kriegshandlungen mögliche Kernschmelze des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja hätte wahrscheinlich massive Auswirkungen für größere Teile der Ukraine und könnte auch weitere osteuropäische Staaten tangieren. Dies erklärte am Mittwoch der Leiter des Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften der BOKU, Nikolaus Müllner, bei einer Pressekonferenz der NGO Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) in Wien. Mögliches Szenario Sollte zumindest einer der sechs Reaktoren des 2022 von russischen Truppen besetzten Kernkraftwerks Saporischschja 20 Prozent seines [...]

Pavel 9.08. 2023 [...]
Ukrajina_JE_mapa

Kiew/Frankfurt – Die Ukraine hat 1986 den Super-GAU von Tschernobyl erlebt, der weiten Regionen in Europa nuklearen Fallout bescherte. Aktuell zeigt die Situation am AKW Saporischschja im umkämpften Südosten des Landes, welche Gefahren mit der Atomkraft verbunden sind. Trotzdem will die Regierung in Kiew auch nach einem Ende des Krieges an der Technologie festhalten und neue Reaktoren bauen. Doch dagegen regt sich Widerstand. Die Öko-NGO „Razom We Stand“ (Wir stehen zusammen) forderte jetzt, die nukleare Stromerzeugung bis 2050 durch alternative [...]

Pavel 31.05. 2023 [...]
Evropská komise

Mit der Blockade eines EU-Textes will Frankreich Zugeständnisse bei der Atomkraft erreichen. Brüssel, Paris Eigentlich hatten sich die EU-Staaten und das Europaparlament bereits Ende März auf die neue Richtlinie zum Ausbau der erneuerbaren Energien geeinigt. Die Verabschiedung im Mai galt nur noch als Formsache – doch nun sperrt sich Frankreich gemeinsam mit einigen verbündeten Staaten in letzter Minute gegen den Text. Paris will in der EU-Erneuerbaren-Richtlinie, kurz RED III, die Rolle der Atomkraft als „grüne Energie“ stärker hervorheben lassen. Offiziell [...]

Pavel 31.05. 2023 [...]
Endlager-Deutschland

Niedersachsen will möglichst noch in diesem Jahr entscheiden, ob der Bau des geplanten Atommüll-Endlagers im Schacht Konrad in Salzgitter gestoppt wird. “Die Sicherheit hat die oberste Priorität bei der Entscheidung, ob wir das Endlager Konrad in Betrieb nehmen”, betonte Umweltminister Christian Meyer (Grüne) am Mittwoch nach einem Gespräch mit Vertretern des Bündnisses Salzgitter gegen Schacht Konrad. Das Bündnis fordert eine Neubewertung des Projekts nach heutigen Sicherheitsanforderungen sowie den unverzüglichen Baustopp des Endlagers. Zu dem Mitgliedern gehören unter anderem die Naturschutzorganisationen [...]

Pavel 11.04. 2023 [...]
Tihange-Belgie

Deutsche Politiker und Atomkraftgegner sprechen von einem großen Erfolg: Nach 40 Jahren Laufzeit ist am Dienstagabend der umstrittene Reaktor Tihange 2 in Belgien vom Netz gegangen. Doch es gibt auch Proteste gegen die Abschaltung. Tausende haarfeine Risse entdeckten Fachleute 2012 im Reaktordruckbehälter des Kernkraftwerks Tihange 2. Der sogenannte “Riss-Reaktor” befindet sich 50 Kilometer entfernt von der deutschen Grenze. Auch in Deutschland hatte es Proteste gegen das AKW gegeben. Ab Mittwoch wird Belgiens umstrittenster Atomreaktor Geschichte sein: Dann hat der Betreiber [...]

Pavel 8.02. 2023 [...]
Tihange-Belgie

Die Gefahr, dass in Belgien in den nächsten Jahren die Lichter ausgehen, sei jetzt weitgehend gebannt, sagte Ministerpräsident Alexander De Croo in einem Radiointerview am Dienstagmorgen. Am Abend zuvor hatte seine Regierung einen entscheidenden Schritt zum befristeten Ausstieg aus dem Atomausstieg gemacht: Es gibt nun eine Rahmenvereinbarung mit dem französischen Energiekonzern Engie, die zwei Kernkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 bis zum Jahr 2035 laufen zu lassen – zehn Jahre länger als ursprünglich geplant. Schon im März vergangenen Jahres hatte sich [...]

Pavel 13.01. 2023 [...]
Endlager-Deutschland

„Nur mit der Anerkennung als UNESCO-Biosphärenreservat haben wir einen Trumpf gegen ein atomares Endlager im Bayerischen Wald in der Hand.“ Davon ist der Grafenauer Bundestagsabgeordnete Muhanad Al-Halak überzeugt, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Berlin. Er will laut einer Pressemitteilung im Kreistag beantragen, für den Landkreis Freyung-Grafenau ein entsprechendes Verfahren auf den Weg zu bringen. Dabei setzt er auf eine partei- und fraktionsübergreifende Unterstützung der Kreisräte und der Bürgermeister vor Ort. „Wir haben alles, was [...]

Pavel 9.12. 2022 [...]
energetika

EU entscheidet, ob A

Die Entscheidung der EU-Kommission zur Taxonomie-Verordnung rückt näher und so ...

radiace_symbol

Klimaministerin ver

Leonore Gewessler sagt, die Atomlobby sei bemüht, “die Atomkraft als ...

cernobyl_pod_sarkofagem

Tschernobyl: Ungeeig

Vor 35 Jahren kam es in Tschernobyl zur Atomkatastrophe. Obwohl ...

Rueckbau KKW Lubmin

Atommoratorium in De

Die Energieversorger bekommen eine späte Entschädigung für eine Hauruckaktion der ...

Dukovany2

Kaineder: „Atomkra

OÖ. Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder erteilte der Aussage, Atomkraft sei eine ...

Endlager-Deutschland

Bayern: Sorge um End

Bei der Suche nach einem Endlager für Atommuell im ...

4_Vedeni_VVN

Neue Strombrücke zw

Im Aachener Rathaus ist am Montag symbolisch die erste grenzüberschreitende ...

kontejner_skoda

Deutschland: 200-Lit

Hannover- Im Atommüll-Zwischenlager Leese im Landkreis Nienburg ist ein 200-Liter-Fass ...

sudy

Deutschland: 90 Gebi

90 Gebiete in Deutschland haben nach Auffassung der Bundesgesellschaft ...

jaderne bloky+znak

Emirate nehmen erste

Als erster Staat im arabischen Raum haben die Vereinigten Arabischen ...

nuclear.power_.plant_.dukovany

Österreich: Breite

Die niederösterreichische Landesregierung kritisiert die Entscheidung der tschechischen Regierung bezüglich ...

fukushima

Japans Bischöfe ver

​Das Buch "Abschaffung der Atomkraft: Ein Appell der katholischen Kirche ...

uhlí

Deutschland beschlie

Deutschland wird nach der Atomenergie nun auch aus der Kohlestromgewinnung ...

Evropská komise

Kritik an EU-Kommiss

Die EU-Kommission wurde von den Mitgliedsstaaten beauftragt, die Nachhaltigkeit von ...

Fessenheim-Francie

Frankreich bleibt da

Frankreich produziert weiter 70 Prozent seines Stroms in Atommeilern. Damit ...

Endlager-Deutschland

Luxemburg gegen belg

Die luxemburgische Regierung lehnt belgische Pläne für ein Atommüll-Endlager unweit ...

Temelin_sever5

OÖ fordert UVP für

Das Land OÖ will die von Tschechien geplante Laufzeitverlängerung der ...

chernobyl_pozar_3

Horror ohne Ende: ra

Schlechte Nachrichten aus der Ukraine. Die Ukraine berichtete am Sonntag ...

Fessenheimmm

Frankreich: Atomkraf

Nach jahrelangen Protesten geht das dienstälteste französische Atomkraftwerk vom Netz. ...

ekologie

Deutschlands macht s

Die Internationale Energieagentur lobt den deutschen Klimaschutz. Doch sie fragt ...

demonstrace-traktory

Atomkraftgegner woll

Atomkraftgegner rufen auch in Niedersachsen zum Protest gegen Castortransporte auf. ...

Uloziste

Bohrungen am deutsch

Remlingen - Am Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel haben am ...

JE-Evropa

Frankreichs Atomkraf

Der französische Energiegigant EDF untersucht mögliche Fehler bei bestimmten Bauteilen ...

OZE

Bedeutung der Atomkr

Kernkraft wird öfter zur Alternative für den Klimaschutz erklärt. Doch ...

ekologie

Deutschland: Erneuer

Der Anteil der Erneuerbaren an der einspeisten Menge hat im ...

fukushima

Japan erwägt, das r

Acht Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima erwägt der ...

Atomkraftwerke-Japan

Japans Umweltministe

Der neue japanische Umweltminister Shinjiro Koizumi will eine Abkehr seines ...

Dukovany

Alte Atommeiler um

Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Laufzeitverlängerung für zwei belgische ...

Anschober

Anschober: Gegen unb

Eine „gefährliche Drohung“ der Betreiber des tschechischen Atomkraftwekes Temelín beklagt ...

mapa-ulozist

Geld für Endlagerun

Tschechische Regierung will Gemeinden mit Zahlungen umstimmen / In Niederösterreich ...

    Tel., Fax: +420 386 350 507
    E-mail: oizp@oizp.cz
    RSS 2.0
    BIU - Bürgerinitiative Umweltschutz
    OIŽP - Občanská iniciativa pro ochranu životního prostředí o.s.
    Nová 12
    370 01 České Budějovice, CZ