Erdbeben in Japan
14.2.2021 Prima 19.00 Uhr – Hauptnachrichten
Moderatorin:
Die japanische Fukushima, wo es genau vor 10 Jahren zu einer Atomkatastrophe gekommen ist, hat ein sehr starkes Erdbeben betroffen. Dieses Mal zum Glück ohne Tsunami- Das Atomkraftwerk, das im Jahre 2011 durch das Meereswasser schwer beschädigt wurde, hat jetzt keine Schäden erlitten. Die Japaner wurden aber wieder nicht gewarnt.
Redakteur:
Samstag Abend. Die japanische Präfektur bebt unter den mehr als 7°-Beben. Und das ist viel auch für die Japaner, die auf Erdbeben gewöhnt sind. Viele Bewohner sind in Panik – genau in einem Monat soll man in dieser Region an die 10 Jahre seit einer der größten Katastrophen in der Geschichte des Landes mahnen – an die Tsunami – Welle, die am 11.März 2011 insgesamt 18.000 Menschen getötet und die Atomhavarie im Atomkraftwerk Fukushima Daitchi verursacht hat. Dieses Szenario hat sich dieses Mal zum Glück nicht wiederholt. Obwohl die Erde mehrere Stunden lang gebebt hat, das Meer blieb ruhig.
Yoshihide Suga, japanischer Premierminister:
Wir müssen nicht fürchten, dass das Erdbeben eine Tsunami – Welle ausrufen würde. Wir haben keine beunruhigenden Nachrichten aus den Atomkraftwerken. Es sieht aus, dass alles in Ordnung ist.
Redakteur: Der Umfang der Schäden ist aber auch so riesig. 1.000.000 Haushalte ohne Strom und einige auch ohne Wasser. Der Verkehr hat sich unterbrochen.
Katsunobu Kato, höchster Regierungssekretär Japans:
Ich erhielt Nachrichten über 3 schwer Verletzte und 70 leicht Verletzte. Außerdem haben wir hier ca. 40 außerordentliche Begebenheiten.
Redakteur:
Das Beben hat den japanischen Geologen zufolge einen Zusammenhang mit dem Beben aus dem Jahr 2011 – es handelt sich um einen direkten Nachklang und es können noch weitere folgen.
Quelle: TV Prima